zur
Aktuelles
Aktuelle Artikel
Berner Zeitung
10.05.2024
Berner Podcast «Gesprächsstoff» ADHS als 40-Jährige: Was eine späte Diagnose bedeutet
Immer mehr Menschen lassen sich auf ADHS abklären – darunter vermehrt auch Erwachsene. Warum ist das so? Und wird ADHS jetzt zur Modediagnose?
SRF Schweizer Radio und Fernsehen
29.04.2024
Thomas Müller: ADHS – eine Modekrankheit?
Zu häufig diagnostiziert werde ADHS sicherlich. Doch bei Erkrankten würden die Medikamente gut helfen, sagt der Psychiatrieprofessor Thomas Müller. Er ist Co-Präsident bei der Schweizerischen Fachgesellschaft für ADHS.
SRF Schweizer Radio und Fernsehen
19.04.2024
Von Fehldiagnosen und unerkanntem Leidensdruck: ADHS im Alter
Dass ADHS nicht nur Kinder, sondern auch Erwachsene betrifft, weiss man schon länger. Doch ADHS im Alter ist noch weitgehend unbekannt. Und: Die Kompensationsmechanismen, mit denen sich Betroffene ein Leben lang über Wasser gehalten haben, versagen. Der Leidensdruck ist gross – das Wissen klein.
Blick
24.03.2024
Rekordhoher Ansturm auf ADHS-Abklärungen
In der Schweiz erreichen die Wartezeiten für ADHS-Abklärungen neue Höchstwerte. Betroffene müssen bis zu ein Jahr lang warten, einzelne Praxen nehmen gar niemanden mehr auf. Was sind die Gründe?
Watson
14.03.2024
Nationalrat verlangt bessere Versorgung von ADHS-Patienten
Der Bundesrat soll die Versorgung von ADHS-Patienten verbessern – allenfalls auch mit finanziellen Mitteln. Das fordert der Nationalrat. Er hat am Donnerstag ein entsprechendes Postulat von alt Nationalrätin Yvonne Feri (SP/AG) überwiesen.
Neue Zürcher Zeitung
22.01.2024
Kampf gegen Psychiatrie und Pharma: So liessen sich SVP-Politiker von Scientology einspannen
Die umstrittene Religionsgemeinschaft fand unter Nationalräten der Rechtspartei willige Helfer. Nicht allen ist das heute peinlich.
ArgoviaToday
15.01.2024
ADHS: Volkskrankheit oder Tiktok-Diagnose?
ADHS wurde in den letzten Jahren viel auf Social Media thematisiert. Kritische Stimmen fürchten Selbstdiagnosen und eine Verherrlichung zur «Trendkrankheit». ADHS als Internet-Phänomen oder steckt doch mehr dahinter? Ein Experte klärt auf.